Laarer Newsletter


Bestellen Sie unseren Newsletter mit dem Betreff "Newsletter" unter buergervereinigung-laar@web.de und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

 

Hier finden Sie unsere letzten Newsletter


Newsletter Veranstaltungen

 

Liebe Mitglieder und Freunde*innen der Bürgervereinigung Laar,

 

wir machen auf 2 Veranstaltungen aufmerksam und freuen uns über Ihr/Euer zahlreiches Erscheinen:

 

Laarer Spieleabend

Am Dienstag, dem 25.März, findet wieder ein Spieleabend statt. Er beginnt um 18.00 im Deichtreff, Deichstr. 55.

 

Lesung im Literaturcafé

Am 9. April um 18.30 liest Ralf Koss in der Tagespflege, Friedrich-Ebert-Str.79, "Laarer und Duisburger Geschichten" vor.

 

Bis dahin, es grüßt,

der Vorstand


Newsletter Februar 2025

 

Liebe Mitglieder und Freunde/*innen der Bürgervereinigung Laar e.V.,

 

viel gibt es über die Aktivitäten im Februar nicht zu berichten:

 

Spieleabend im Deichtreff, Deichstr. 55

Der Spieleabend hat inzwischen 2 Mal stattgefunden. Einige Interessierte sind beide Male gekommen. Es hat allen Spaß gemacht. Wir glauben, dass Interesse bei den Laarer Bürgern besteht, also wird der Spieleabend weiter stattfinden: am letzten Dienstag im Monat, also vorerst dem 25. März, 29. April und 27. Mai im Deichtreff, Deichstr.55. Es können eigene Spiele sowie Getränke und Knabbereien mitgebracht werden.

 

Literatur-Café

Der irische Abend mit Mick Haering war sehr schön. Danke nochmal, Mick! Die nächste Lesung wird im April oder Mai sein. Das genaue Datum geben wir frühzeitig bekannt.

 

Sommerfest am Binnenschifffahrtsmuseum

Das Sommerfest wird am Samstag, dem 28.Juni 25 auf der Wiese neben dem  Binnenschifffahrtsmuseum stattfinden. Die teilnehmenden Gruppen und Vereine stehen soweit fest. Falls noch jemand von Euch/Ihnen Interesse hat, das Fest zu bereichern, bitte melden! Helfer zum Auf- und Abbau sind auch immer sehr willkommen.

 

Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung wird am 7.Mai ab 18.00 im Ewaldi Haus stattfinden.

 

Bis bald,

der Vorstand


Newsletter Januar 2025

 

Liebe Freunde/innen und Mitglieder der Bürgervereinigung,

 

was ist im ersten Monat des neuen Jahres in der Bürgervereinigung Laar passiert….

 

Treffen der Vereine und Interessierten der Bürgervereinigung

Am Mittwoch, 29.03.25,fand das Treffen der Laarer Vereine statt. Das Sommerfest wird voraussichtlich am 28. Juni auf der Wiese am Binnenschifffahrtsmuseum stattfinden. Mitarbeiten werden die kfd, die KG Rot-Gold, der CVjM und die SPD. Der Adventsmarkt wird am 29.11.2025 stattfinden mit den gleichen Teilnehmern. Der Schützenverein St. Ewaldi wird aus terminlichen Gründen an keiner Veranstaltung teilnehmen. Für den Lebendigen Adventskalender sind bereits 3 Termine besetzt.

 

Lesung am 13. Februar im Literaturcafé in der Tagespflege

Am 13. Februar um 18.30 wird Mick Haering in der Tagespflege auf der Friedrich-Ebert-Str.79 Geschichten aus Irland erzählen und einige Lieder mit Gitarrenbegleitung zum Besten geben. Wir freuen uns auf euer /Ihr Erscheinen.

 

Spieleabend im Deichtreff

Der erste Spieleabend hat am Mittwoch, dem 22. Januar stattgefunden. Neben 5 Mitgliedern des Vorstands haben 4 Interessierte den Weg zur Deichstr. gefunden. Wir haben bis 21.00 an 2 Tischen unterschiedliche Spiele ausprobiert. Hat Spaß gemacht! Über mehr Spielbegeisterte freuen wir uns allerdings auch. Der nächste Spieleabend ist am 25. Februar im Deichtreff.

 

Bis dahin, liebe Grüße,

Der Vorstand


Newsletter Dezember 2024

 

Liebe Mitglieder, liebe Freunde*innen der Bürgervereinigung Laar,

 

in ein paar Tagen schreiben wir das Jahr 2025. Zeit für einen Rückblick auf 2024. Was fand statt?

 

Wir erlebten im Rahmen des Literatur-Cafés 4 Lesungen in der Tagespflege, Günter Matczik führte uns auf 2 Stadtteilrundgängen auf die Spuren des Phoenix und – als Sommer-Höhepunkt – fand das Sommerfest auf der Wiese vor dem Binnenschifffahrtsmuseum statt. Unsere Tagesfahrt führte uns nach Wuppertal und Solingen, unsere 150-Jahr-Feier im Ewaldi-Haus war ein voller Erfolg und spannend war die Führung im Pumpwerk „Alte Emscher“ in Beeck. Mit den Kindern der städt. Kita  Ewaldistraße und der Kita „Wirbelwind“ schmückten wir den Weihnachtsbaum auf dem Theo-Barkowski-Platz, mit den anderen Laarer Vereinen veranstalteten wir den Adventsmarkt am Cordian-Haus, und wir organisierten wieder den Lebendigen Adventskalender in Laar.

 

Einen Kalender von Laar haben wir auch erstellt. Er ist im Format DIN A3 und kostet 12 Euro. Es sind noch Exemplare zu haben. Unter der Nummer 0162 6191346 oder unter der Email-Adresse buergervereinigung-laar@web.de können Sie ihn bestellen.

 

Was wird 2025 stattfinden?

 

Am 13. Februar 2025 um 18:30 Uhr veranstalten wir einen „Irischen Abend“ mit Mick Haering in der Tagespflege auf der Friedrich-Ebert-Str. 79. Der Irlandfahrer erzählt von seinen Reisen und zeigt Fotos, evtl. wird er auch einige Lieder auf der Gitarre spielen. Im Rahmen des „Literatur-Cafés“ werden auch noch weitere Veranstaltungen stattfinden.

 

Voraussichtlich am 28. Juni wird es wieder ein Sommerfest geben.

 

Wir wollen es mal wieder mit einem Spieleabend versuchen. Am Mittwoch, dem 22. Januar ab 18:30 Uhr findet der 1. Versuch im Deichtreff, Deichstr. 55, statt. Wir hoffen auf rege Teilnahme.

 

Um das neue Jahr zu planen, möchten wir uns mit allen interessierten Vereinen und Privatpersonen am Mittwoch, dem 29.01.2025 um 18:30 Uhr im hinteren Raum der Gaststätte „Zur Flora“ treffen. Wir hoffen, dass von jedem Verein wenigstens ein Vertreter kommt.

 

Mindestens einen Stadtteilrundgang unter der Führung von Günter Matczik wird es auch wieder geben. Der Termin steht allerdings noch nicht fest.

 

Wir hoffen, Sie/Ihr hatten/hattet ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen/Euch Gesundheit und Hoffnung für die Zukunft.

 

Der Vorstand


Newsletter November 2024

 

Die Adventszeit hat begonnen, wie man auch an den vielen beleuchteten Fenstern erkennt. Schön sieht´s aus! Wir hatten zu tun mit dem „Fahrplan“ für den Lebendigen Adventskalender, aber auch mit der Fertigstellung des Kalenders von 2025 sowie der Vorbereitung des Adventsmarktes.

 

Der Lebendige Adventskalender

Gerade noch rechtzeitig ist der Flyer angekommen. Es gab nämlich Probleme mit der Druckerei. Statt unseres Törchen-Flyers kam der Flyer einer Wanderung in Niederbayern. Dafür wussten die Bayern, wo unsere Törchen stattfinden. Na ja, per Nachtexpress kamen sie dann Freitag an. Die haben halt Stress in der Druckerei, sind auch nur Menschen. Jedenfalls haben wir die Flyer gleich an die Laarer Geschäfte verteilt. Im Anhang findet ihr auch einen. Wir bemühen uns übrigens, die Fotos des  täglichen Törchens direkt abends auf unsere Webseite zu setzen.

 

Der Kalender 2025

ist jetzt für 12,00 € käuflich zu erwerben. Es gibt wieder alte und neue Fotos, aber nicht nebeneinander, sondern dieses Mal übereinander. Ein Kalenderbild ist von einem Gastfotografen: Mick Haering, der ansonsten mit seiner Rikscha Rieke durch Laar fährt, irische Musik macht, mit Rolf 

Köppen einen Hafenschnack veranstaltet und manchmal als Laternen-Anzünder fungiert. Die Kalender könnt ihr auf den Törchen direkt kaufen, per Mail bestellen oder einen von uns anrufen.

 

Der Adventsmarkt

findet am Samstag, dem 7. Dezember von 11.00 - 15.00 Uhr auf dem Parkplatz des Cordian-Hauses statt. Besonders für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Deftiges und Süßes, aber auch Selbstgebasteltes zu kaufen. Die Kinder der städt. Kita Ewaldistr. werden wieder singen und vom Nikolaus begrüßt werden. Auch die Singenden Rollatoren werden Weihnachtslieder zum Besten geben. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen!

 

Eine friedliche Adventszeit und geruhsame Festtage!

der Vorstand


Newsletter Oktober 2024

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Bürgervereinigung Duisburg-Laar e.V., diesen Monat gibt es Einiges zu berichten. Fangen wir an mit der

 

Lesung von Jörg Ziemer alias Georg von Andechs

Am 17. Oktober hatten wir Jörg Ziemer zu einer Lesung eingeladen. Er war in seinem früheren Leben Polizeibeamter in Duisburg und schreibt heute Krimis und Thriller. Aus jedem Genre stellte er ein Buch vor. Unser Literaturcafé spricht sich herum, es kristallisiert sich so eine Art Stammpublikum heraus, das an den Lesungen teilnimmt. Erfreulich!

 

Unbedingt zu erwähnen ist noch, dass das Personal der Tagespflege, besonders Heike, uns für unsere Lesungen stets Obdach gewährt. Dankeschön!

 

Die nächste Rezitation wird erst im Januar sein, da wir im Dezember mit dem Lebendigen Adventskalender genug zu tun haben.

 

Lebendiger Adventskalender

Da in diesem Jahr zwei wichtige Törchen-Ausrichter, das Cordianhaus und Familie Terlinden, ausfallen, suchen wir noch drei Orte für ein Törchen. Beginn ist jeweils 18.00 Uhr. Es muss kein „Programm“ geben, Glühwein und ein netter Schnack reicht! Wer hat Lust?

 

Jubiläumsfeier zum 150jährigen am letzten Samstag

Der Stein ist von unseren Herzen gefallen! Es hat am Samstag alles geklappt. Eine Feier mit Programm, Festschrift, Kaffee, Kuchen und Abendessen hatten wir noch nie ausgerichtet. Wir, das sind Henk, Hermine, Sigrid, Heinz, Christoph, Richard und Barbara. Die Festschrift…musste rechtzeitig fertig sein, es mussten genügend Sponsoren persönlich angesprochen werden, eigene Texte mussten geschrieben oder fremde gefunden werden. Die Werbung bestand teilweise

nur aus Visitenkarten, sie musste also erst einmal gestaltet werden. Zwei Wochenenden vor der Feier war dann Deadline. Henk und Richard, die für das Layout zuständig waren, haben an dem Wochenende sehr wenig geschlafen. Ja, wir hätten eher anfangen können, aber wir sind nun mal

keine frühen Vögel. Aber es hat ja alles geklappt. Und schön ist sie geworden! Wer Interesse hat, kann sich gerne melden, wir haben noch einige Exemplare.

 

Das Abendessen musste geplant werden, nur für wie viele Personen? Zu teuer durfte es auch nicht sein. Es gab Grünkohl mit Mettwurst und schmeckte richtig lecker.

 

Die Getränke mussten geordert werden, reichen 40 Liter Bier? Sie reichten!

 

Den Kuchen zu kaufen war zu teuer. Also selber backen. 10 Bleche, danke an alle Bäcker/Innen!

 

Das Programm musste funktionieren, schließlich gab es hohen Besuch. Und nur Reden ist ja auch langweilig, also musste noch etwas zur Entspannung der Gäste gefunden werden. Haben wir.

 

Wie die Feier war, könnt ihr auf unserer Webseite „www.Laar-am-Rhein.de“ lesen, dort gibt es auch Fotos zu sehen.

 

Es war anstrengend, aber die zufriedenen Gäste und die vielen freundlichen Danksagungen zeigen uns, dass wir alles richtig gemacht haben und dass sich die Mühe echt gelohnt hat.

 

Besichtigung des Pumpwerkes der Emschergenossenschaft in Beeck

Am Mittwoch, dem 13.11.24 um 11.00 Uhr haben wir die Möglichkeit einer Besichtigung des Pumpwerkes „Alte Emscher“ in Beeck, das, das Laar trocken hält. Wer Interesse hat, kann sich per Mail anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Bitte achtet auf festes Schuhwerk und wetterfeste

Kleidung, wenn ihr an der Besichtigung teilnehmt!

 

Bis zum nächsten Newsletter, Anker auf Laar,

 

der Vorstand


Newsletter September 2024

 

Festakt am 26. Oktober 2024

Die Vorbereitungen des Festakts zum 150jährigen Bestehen unseres Vereins sind in vollem Gang. Wir bereiten unter anderem eine Festschrift vor, in der außer Werbung für die ansässigen Geschäfte auch Texte und Fotos über Laar zu finden sind. Wer noch alte Fotos hat und/oder alte, interessante

Zeitungsausschnitte oder andere Texte, bitte bei Heinz Pischke, Tel. 0163 2704957 oder Barbara Vollmer, Tel. 0162 6191346 melden. Wir freuen uns über jede Unterstützung.

 

Auch über Geschäfte, die in unserer Festschrift ihre Werbung platzieren möchten, freuen wir uns. Die Preise sind:

 

¼ Seite 50€

½ Seite 100€

1 Seite 200€

 

Wer Interesse hat, bitte auch bei uns melden oder an buergervereinigung-laar@web.de senden!

 

Niederrheinfahrt mit Bodo Antonin

Bodo, der Busfahrer unserer Tagesfahrt nach Wuppertal und Solingen, bietet eine Fahrt zum Niederrhein an. Im Anhang erfahrt ihr Genaueres.

 

Bayerisches Abendessen

Sascha Westerhofen vom Bürgerverein Kasslerfeld/Neuenkamp lädt zu einem Bayerischen Abendessen ein. Auch darüber erfahrt ihr Genaueres im Anhang.

 

Genießt noch die letzten Sonnentage dieses Sommers, bis bald,

der Vorstand


Newsletter August 2024

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Bürgervereinigung Duisburg-Laar e.V.,

momentan sind wir gut beschäftigt mit den Vorbereitungen zu der Feierzum 150jährigen Bestehen unseres Vereins. Aber Weihnachten naht und damit der Adventsmarkt und der Lebendige Adventskalender.

 

Feier zum 150jährigen Bestehen der Bürgervereinigung

Die Feier wird am Samstag, 26. Oktober, von 15.00-21.00 Uhr im Ewaldi-Haus auf der Apostelstr.18 stattfinden. Es wird ein buntes Programm geben, wir erwarten honorige Gäste. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, nachmittags mit Kaffee und Kuchen, abends mit einem deftigen Abendessen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

 

Lebendiger Adventskalender

Es können Törchen „gebucht“ werden! Wer Interesse hat, ein Törchen zu veranstalten, melde sich bitte bei uns. Für diejenigen, die den Lebendigen Adventskalender noch nicht kennen: Vom 1. bis zum 24. Dezember wird täglich um 18.00 Uhr an einem Haus in Laar ein Törchen stattfinden. Es werden Geschichten vorgetragen, Lieder gesungen, getanzt und vor allem geklönt. Dazu kann es Glühwein mit und ohne Alkohol und weihnachtliche Leckereien geben.

 

Adventsmarkt

Am 7. Dezember von 11.00 bis 15.00 Uhr wird wie immer unser Adventsmarkt am Cordian Haus stattfinden. Möchtet ihr auch einen Stand auf dem Markt haben, meldet euch!

 

Tagesfahrt nach Wuppertal und Solingen

Es sind noch ein paar Plätze frei! Am 12. September fahren wir nach Wuppertal, besteigen dort die Schwebebahn und erleben danach die gleiche Fahrt im Jahr 1920 im Schwebodrom. Dazu erfahren wir in einem kleinen Museum mehr über dieses Beförderungsmittel, das übrigens nie Verspätung hat. Nach einer Bergischen Kaffeetafel mit allem, was dazu gehört, werden wir eine Stadtrundfahrt durch Wuppertal machen und in Solingen die Müngstener Brücke besichtigen. Ein Besuch im Haribo-Outlet steht auch auf dem Programm. Die Fahrt kostet für Mitglieder 65,00€ und für Nicht-Mitglieder 70,00€. Sie ist auch geeignet für Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind. Falls jemand mitfahren möchte, bitte anmelden bei Barbara Vollmer, Tel. 0162 619 136 2, oder einfach überweisen auf folgendes Konto: Bürgervereinigung Laar: IBAN DE62 3505 0000 0224 0009 43 (bitte im Verwendungszweck Namen des Mitfahrers angeben)

 

Genießt noch die letzten Sonnentage, bis dann,

der Vorstand


Newsletter August 2024

 

Nachlese des Sommerfestes

Am 28.August um 18.00 im Ewaldi-Haus werden wir das Sommerfest noch einmal Revue passieren lassen. Was war gut, was können wir besser machen? Wir sind gespannt. Es wäre wünschenswert, wenn ihr an diesem Abend schon den Termin für euer Törchen beim Lebendigen Adventskalender benennen könntet.

 

Lottoannahmestelle gibt auf

Am 31. 12. 24 wird das Ehepaar Skelnik seinen Laden auf der Florastr. 14 schließen. Verkauft werden dort Presseartikel, Tabak, Prepaidkarten, Schreibwaren, kleinere Geschenkartikel, Gutscheinkarten und Briefmarken, auch befindet sich dort die einzige Lottoannahmestelle in Laar sowie ein DHL Shop. Das Sortiment ist sicher ausbaufähig. Das Ehepaar Skelnik sucht einen Nachfolger/eine Nachfolgerin. Sie sind unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 0151 10165764 oder unter der Email Adresse uteskelnik@arcor.de

 

Bis dahin,

der Vorstand


Mitgliederbrief August 2024

 

Liebe Mitglieder der Bürgervereinigung Laar,

 

wie in jedem Jahr planen wir eine Tagesfahrt: Im September geht es nach Wuppertal und Solingen. Nach einer Fahrt mit der Schwebebahn und einer Bergischen Kaffeetafel werden Sie die gleiche Fahrt noch einmal im Jahr 1920 im Schwebodrom erleben. Eine Stadtrundfahrt, die Müngstener Brücke und ein Abstecher zum Haribo Outlet stehen auch auf dem Programm. Aber lesen Sie Genaueres auf dem beigefügten Flyer!

 

Der Festakt zum 150jährigen Bestehen der Bürgervereinigung wird am 26. Oktober 2024 ab 15.00 im Ewaldi-Haus auf der Apostelstr. 18 in 47119 Laar gefeiert. Sie sind herzlich eingeladen. Wir werden später noch eine detaillierte Einladung verschicken.

 

Die Meidericher Hahnenfeder wird am 22. August um 18.30 in der Tagespflege auf der Friedrich-Ebert-Str. 79 aus ihren Büchern lesen. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

 

Mit freundlichen Grüßen,

der Vorstand


Newsletter Juli 2024

 

„Rolle rückwärts. Früher war (doch nicht) alles besser!“

Der Verband Duisburger Bürgervereine e.V. lädt am 2.10.24 zur Vorpremiere der Komödie „Rolle rückwärts. Früher war (doch nicht) alles besser!“ im Mondpalast in Wanne-Eickel ein. Genaueres ist der Einladung im Anhang zu entnehmen.

 

Tender City, ein Projekt zur 150-Jahrfeier der Bürgervereinigung

Das Projekt „Tender City“ wendet sich an Jugendliche im Alter von 15-20 Jahren aus Laar, die eine Vorstellung über die Zukunft ihres Stadtteils entwickeln sollen. Dazu werden sie von dem renommierten Künstler Manuel Schröder, dem Leiter des Vorhabens, begleitet, die Geschichte sowie die Gegenwart Laars zu erforschen. Sie sollen mit seiner Hilfe Texte, Bilder und Skizzen ihres Stadtteils ergründen. Dazu wird die erste Projektwoche vom 12.-16. August stattfinden und eine zweite vom 21.-26. Oktober. Manuel Schröder hat eine Ausbildung als Schriftsetzer und wird versuchen, die alte Druckerei des Vereins in das Projekt einzubeziehen. Das Ergebnis wird er auf der 150-Jahrfeier zusammen mit den Jugendlichen vorstellen. Wir suchen interessierte Jugendliche, die an diesem Vorhaben mitwirken möchten. Falls ihr jemanden kennt, meldet euch bitte bei Christoph Obst: 01575-3492992 oder per Mail an info@laar-am-rhein.de


Newsletter Juni 2024

 

Lesung mit Dieter Ebels

Am 7. Juni fand in den Räumen der Tagespflege Friedrich-Ebert-Str. 79 im Rahmen des Literatur-Cafés eine Lesung mit Dieter Ebels statt. Er las aus seinem Buch „Das dunkle Vermächtnis des Kaiserbergs“. Es erschienen viele Interessierte, auch sein persönlicher Fanclub. Dieter berichtete,

wie er zum Schreiben kam und wie er an den Stoff für seine Bücher kommt.

Die nächste Lesung wird am 16. August in der Tagespflege stattfinden. Diesmal freuen wir uns auf die "Meidericher Hahnenfeder", die interessante und vor allem witzige Dönnekes aus und über Meiderich

erzählen.

 

Laarer Sommerfest

Letzten Samstag, 29. Juni, 2024 war es endlich soweit, das erste Mal seit 2015 konnte Laar sich wieder über ein Stadtteilfest freuen. Bei strahlendem Sonnenschein um 11.00 Uhr eröffnete Peter Hoppe, unser Bezirksbürgermeister, das Fest. Im Anschluss blies das Saxophonquartett

„Tea Time“ einige flotte Lieder.

Im Anschluss zeigten Schüler des Taekwondo Centers Duisburg e.V. von der Kanzlerstr. 2 ihr beeindruckendes Können. Timur Mutlu unterrichtet dort seit 2000 seine Kampfkunst; wichtig ist ihm vor allem, seinen Schülern Disziplin, Selbstvertrauen und innere Stärke zu vermitteln. „Das

Geheimnis des Könnens liegt im Wollen“, so sein Wahlspruch. Die Schule ist für Kinder ab 5 Jahre, Jugendliche und Erwachsene.

Es folgte ein Auftritt der „Singenden Rollatoren“ von der Tagespflege Duisburg,Friedrich-Ebert-Str. 79. Durch ihren lustigen Auftritt und auch durch ihre Übungen nach dem Gesang rissen sie das Publikum mit. Die Tagespflege hatte einen Infostand auf dem Sommerfest, bei dem man gerne sitzen wollte, weil es so lustig war. Wir bedanken uns für eure Unterstützung beim Transport der Bühne, ohne euch hätten wir viel mehr Zeit benötigt!

Um 14.00 begann das Schauspiel für Kinder „Tuvalu darf nicht untergehen“, das vom Kindertheater "Der Spielkorb" aufgeführt wurde. Hauptdarsteller waren ein sympathischer Clochard mit seinem Schaf. Die Kinder wurden in die Handlung einbezogen, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Gespielt wurde unter einem alten Baum, schattig und ruhig. Ab 11.00 Uhr hatten Kinder die Möglichkeit, mit den Mitgliedern des Kindertheaters Schiffchen zu basteln und zu Wasser zu lassen.

Der nächste Bühnenauftritt war von der Tanzgarde des Karnevalsvereins Rot-Gold Laar 1950 e.V., die auch im Karneval immer einen Programmhöhepunkt darstellen. Ganz in Rot tanzten die Mädchen bei

flotter Musik.

Nach einer Pause führten Tamara und Christos vom Tangoverein El Caramelo aus Essen Argentinischen Tango vor, ein leidenschaftlicher und ausdrucksstarker Tanz. Dieser Tango basiert stark auf Improvisation. Ihr Tanz war sehr eindrucksvoll.

Ab 14.00 fuhr Rikscha Mick Gäste des Festes mit seiner Rickscha Rieke durch Laar. Einige wurden zuhause abgeholt und mit der Rikscha zum Fest gefahren. Bei dem heißen Wetter war eine Fahrt mit Mick besonders kühlend, allerdings nicht für ihn selbst. Später gab Mick Musik auf seiner Drehorgel zum Besten. Übrigens, eine Fahrt mit Mick und seiner Rieke kann man auch privat unter www.rickscha-mick.de buchen.

Zum Schluss spielte die Rock Cover Band Buckle up dynamischen Rock. Sie rissen das Publikum durch ihre fetzige Musik mit. Man musste sich einfach im Takt der Musik bewegen. Wirklich schade war, dass bis auf den Kaffeestand Viereinhalb alle anderen Stände bereits abgebaut hatten oder

sich im Aufbruch befanden. Das enttäuschte auch die Musiker sehr.

Für´s leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Es gab Waffeln nach Oma Leuer, gebacken von den Katholischen Frauen Deutschlands (kfd). Es kann verraten werden, 20 Eier, 1 Pfund Butter auf wenig Mehl. Sie waren wirklich göttlich!

KG Rot-Gold, Kusep und Colourful People boten leckere Currywurst an, und es drehte sich ein Dönerspieß. Zu einem sehr erschwinglichen Preis konnte man einen vorzüglichen Döner mit allem drin und dran erwerben. Falls gewollt, auch vegetarisch.

Viereinhalb, das waren 2 junge Leute, die selbst gebackene Zimtschnecken, Brownies und Cupcakes anboten, dazu Iced Drinks. Der Stand war schon verführerisch dekoriert, dazu die Betreiber mit weißen Schürzen, wie in einem exquisiten Café. Und lecker war´s auch noch!

Bei der Schützenbruderschaft St. Ewaldi gab es kalte Erfrischungsgetränke und gezapftes Bier. Zum Spaß der Kinder hatten sie ihr Lasergewehr und ihr großes Trampolin mitgebracht.

Für die Bespaßung der Kinder sorgte auch die AWO Integration. Dort konnten Mädchen und Jungen sich schminken lassen und Armbänder basteln.

Zwei Duisburger Parteien waren auch anwesend, die CDU mit Nicolas Back an einem eigenen Stand. Von den Grünen stattete uns Bürgermeister Dr. Sebastian Ritter einen längeren Besuch ab.

Das Binnenschifffahrtsmuseum hat uns den Platz sowie Strom und Wasser zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ins Museum war an dem Tag frei. Dafür einen besonderen Dank!

Die komplette Organisation lag in unseren Händen. Es war eine Menge Arbeit, Sponsoren und alle Genehmigungen zu besorgen sowie das nötige Equipment herbeizuschaffen. Wir haben viel gelernt und werden beim nächsten Mal sicher einiges anders machen. Aber Spaß hat´s gemacht!

 

Der Vorstand


Newsletter Mai 2024

 

Laarer Sommerfest

Die Vorbereitungen zum Sommerfest laufen weiter. Inzwischen ist die Genehmigung der Stadt Duisburg für diese Veranstaltung vorhanden. Das Plakat ist soweit fertig, ein Programm ist erstellt. Wir könnten noch zwei Vorführungen (20-30 Minuten) brauchen, um unserer Programm zu komplettieren. Bei einem Treffen mit der Gruppe Buckle up wurden die Voraussetzungen für ihren Auftritt geschaffen. Für die Darbietung von Rikscha Mick suchen wir noch jemanden, der die Technik, also das Einstellen der Anlage (gegen 17.00), übernimmt. Falls Sie/ihr jemanden kennt, bitte bei uns melden!

 

Bescheinigung der Gemeinnützigkeit

Um die Gemeinnützigkeit der Bürgervereinigung Duisburg-Laar e.V. endgültig in trockene Tücher zu bringen, bedurfte es einer Satzungsänderung, die bei der Jahreshauptversammlung abgestimmt werden musste. Das ist geschehen. Ebenso hat ein Termin bei einem Notar stattgefunden, der sich nun um das weitere Procedere kümmert.

 

Magical History Tour 2

Am 25. Mai starteten wir wieder zu einer geführten Wanderung mit Stadtteilhistoriker Günter Matczik. Begleitet von seinen ausführlichen Erklärungen liefen wir durch den ehemaligen Ortsteil Mühlenfeld, auf den Spuren der Phoenix Siedlung: die Welsche Kolonie, in der Mitte des 19. Jahrhunderts hauptsächlich Wallonen wohnten, die sich als Ziegler und Fabrikarbeiter verdingten. Es ging zwischen den hohen Mauern von „Port Arthur“ beim Schacht Westende zum Rockhaus, in dem sich früher die

Zechenkauen befanden. Dort oben kann man noch gewaltige, sich im Verfall befindende Bergwerks- und Hüttenanlagen betrachten. Von da aus ging es weiter zum früheren Verwaltungsgebäude der ehemaligen „Rheinischen Stahlwerke AG“. Einstmals ein prachtvolles, mit Stuck verziertes

Gebäude, verfällt es jetzt immer mehr. Schade! Zum Schluss gab's ein kühles Getränk in der „Flora“.

 

Treffen mit den „Grünen“

In der Gaststätte „Zur Flora“ hat ein Treffen mit Felix Banaszak und seinem grünen Team stattgefunden. Da er in Meiderich aufgewachsen ist, liegt ihm Duisburg besonders am Herzen. Wir unterhielten uns über die Situation in Laar, die allgemeine Politik der Grünen und sein Leben zwischen Berlin und dem Ruhrpott. Er versucht, es möglich zu machen, unser Stadtteilfest zu besuchen. Wir werden sehen.

 

Lesung mit Dieter Ebels

Am Freitag, dem 7. Juni, 18.30 wird Dieter Ebels in der Tagespflege Duisburg auf der Friedrich-Ebert-Str. 79 aus seinem Buch „Das dunkle Vermächtnis des Kaiserbergs“ lesen. Der Eintritt ist frei. Über Ihr/euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.

 

Neue Bücher sind eingetroffen

Endlich - nach langer Wartezeit - sind heute wieder neue Bücher "Laar am Rhein - Geschichte und Geschichten" eingetroffen. Nachdem uns die bisherige Druckerei im Stich gelassen hatte, gab es eine lange Wartezeit und dann eine neue Bestellung bei einer anderen Druckerei. Der Preis von 9 Euro konnte trotz Preissteigerungen gehalten werden. Bestellungen bitte als E-Mail an info@laar-am-rhein.de schicken.

 

Wir hoffen, viele von Ihnen/euch auf dem Laarer Sommerfest zu treffen,

freundliche Grüße,

 

Der Vorstand


Newsletter April 2024

 

Wanderung mit Günter Matczik

Am 6. April wanderten wir mit Günter Matczik auf den Spuren des Phoenix. Wir starteten an der Haltestelle Scholtenhofstraße, gingen die alte Fabrikmauer von Phoenix entlang bis zum Ruhrorter Bahnhof, liefen neben dem Eisenbahnbassin entlang bis zum Deich, wo die frühere Erzverladestelle war. Es wurden Pausen gemacht, in denen Günter über den geschichtlichen Hintergrund der Orte aufklärte. Zum Schluss gab es bei einem kühlen Bier noch interessante Gespräche in der Flora. Die nächste Wanderung „Mühlenfeld, Vohwinkel, Welsche Kolonie und Schacht Westende 4“ wird am 25. Mai stattfinden, Treffpunkt 14.00, Haltestelle Scholtenhofstraße.

 

Stadtteilfest am 29.6.24

Die Vorbereitungen für das Stadtteilfest laufen. Der Bürgerverein hat verschiedene Geldgeber gefunden, so dass die zu erwartenden Kosten bereits gedeckt sind. Die nötigen Anträge an die Stadt und andere Institutionen sind eingereicht. Die Zusammenarbeit mit den Laarer Vereinen und dem Leiter des Binnenschifffahrtsmuseums ist zufriedenstellend. Wir suchen noch „Programmpunkte“, heißt Gruppen oder auch Einzelpersonen, die in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr etwas auf der Bühne vorführen. Falls Sie eine Idee haben, bitte melden Sie sich. Ab 16.00 werden auftreten: die Gruppe Buckle up (Rockmusik), Tea Time (fetzige Saxophonisten) und Rikscha Mick (irische Folkore). Dazu ist für´s leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns, mit Ihnen zu feiern!

 

Jahreshauptversammlung

Am 24. April fand unsere Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Ewaldihaus statt. Der bestehende Vorstand wurde entlastet und ohne Gegenstimmen wieder gewählt. Es gab eine rege Diskussion über die Gestaltung eines neuen Logos für die Bürgervereinigung Duisburg-Laar e.V.. Das hatten wir uns einfacher vorgestellt. Inhaltlich gibt es Einiges zu beachten. Aber wir arbeiten daran!

 

Lesung mit Dieter Ebels

Am 7. Juni wird wieder in der Tagespflege auf der Friedrich-Ebert-Str. 79 eine Lesung stattfinden. Dieses Mal liest Dieter Ebels, ein Duisburger Autor, aus seinem Buch „Das dunkle Vermächtnis des

Kaiserbergs“. Kommen Sie, lauschen Sie dem Autor und stellen Sie Fragen!

 

Einen wonnigen Mai, das Wetter kann nur besser werden!

 

Die Bürgervereinigung Duisburg-Laar e.V.


Newsletter März 2024

 

Laarer Stadtteilfest am 29.06.24

Auch in diesem Monat waren wir mit der Vorbereitung des Laarer Stadtteilfestes am 29.06.24 beschäftigt. Es gab einen Termin mit Herrn Dr. Beckmann, dem Leiter des  Binnenschifffahrtsmuseums. Das Fest findet auf dem Gelände des Museums statt, der Eintritt in die Ausstellungshalle ist an dem Tag frei.

Ein Treffen mit Herrn Schuwerak, dem Bezirksmanager, und Herrn Hoppe, dem Bezirksbürgermeister, fand ebenfalls statt. Wir hoffen auf eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt, es sieht wohl nicht schlecht aus.

Es gab und gibt weitere Dinge zu tun, z.B. Genehmigungen einholen, mit Musikbands verhandeln, eine Bühne besorgen, übrigens umsonst, nach Sponsoren suchen…. Was wir noch dringend brauchen, ist ein Toilettenwagen. Falls jemand von euch/Ihnen einen preiswerten Anbieter für so ein stilles Örtchen weiß, bitte unbedingt melden!

 

150 Jahre Bürgervereinigung Laar e.V.

Im Oktober wird die Feier für das 150jährige Bestehen unseres Vereins stattfinden. Unter anderem ist ein Projekt geplant, in dem Jugendliche den Stadtteil Laar auf ihre ganz persönliche Art darstellen. Es wird zwei Projektwochen geben, in denen sie die Darstellung erarbeiten können, eine im August, die andere im Oktober. Wir suchen dringend Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die Lust haben, mitzumachen.

 

Literaturcafé wieder zum Leben erweckt

Am 15. März fand in der Tagespflege auf der Friedrich-Ebert-Str. 79 die erste Lesung im Rahmen unseres Literaturcafés statt. Ihr Buch „Aus dem Nichts“ hat Irene Scharenberg vorgestellt. Sie schreibt spannende Krimis, die in Duisburg spielen. Das Ambiente in der Tagespflege war echt gemütlich, für alles war gesorgt. Einen Dank noch einmal an Herrn Heck! Die Lesung war teilweise witzig, teilweise wurde der Zuhörer neugierig auf den Rest des Buches. Sehr interessant war dann, als die Autorin aus ihrem Nähkästchen plauderte und über die Entstehung eines Krimis erzählte. Die nächste Lesung ist am 7.6.24 in der Tagespflege. Der Autor, Dieter Ebels, schreibt unter anderem ebenfalls Krimis aus

Duisburg.

 

Historische Wanderung „Auf den Spuren des Phoenix“

Am nächsten Samstag, 6.4.24, um 13.00 an der Haltestelle Scholtenhofstraße beginnt eine Wanderung mit Günter Matczik (siehe Anhang). Es geht an ehemaligen Phoenix Werksmauern vorbei, über eine alte Werksstraße bis zum Rheindeich, wo früher die Erzverladestelle war. Die Tour dauert eine Stunde, im Anschluss ist ein kühles Bierchen in der Flora geplant. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitwanderer! In diesem Sinne

 

Anker auf Laar!

 

Der Vorstand


Newsletter Februar 2024

 

Hallo liebe Mitglieder und Freunde der Bürgervereinigung Laar e.V., was ist in den letzten Wochen bei der Bürgervereinigung passiert?

 

Stadtteilfest

Am 29. Juni wird auf dem Gelände des Binnenschifffahrtsmuseums ein Laarer Stadtteilfest stattfinden. Unser vorheriger Plan, das Fest um die evangelische Kirche herum zu veranstalten, hat nicht geklappt, da wir Herrn Ophardt, den Besitzer des Gebäudes, nicht erreichen konnten. Herr

Dr. Beckmann, der Leiter des Museums, hat uns sofort den Platz rund um das Binnenschifffahrtsmuseum zur Verfügung gestellt. Um 12.00 Uhr soll die Veranstaltung beginnen, bis 16.00 Uhr ist dann der offizielle Teil beendet. In dieser Zeit wird es ein Programm mit Vorführungen diverser Laarer Gruppen geben. Bis 22.00 Uhr werden die Besucher bei flotter Musik weiter Speisen und Getränke genießen können.

 

Ein Stand von Blockblocks, einem Cleanup Unternehmen aus Düsseldorf, wird unser Stadtteilfest bereichern. Blocksblocks sammelt einmal monatlich 2 Stunden mit freiwilligen Helfern Müll am Düsseldorfer Rheinufer, trennt diesen Müll und sorgt für eine weitere Verarbeitung. Vielleicht wäre das auch etwas für unseren Stadtteil! Zumindest würden wir gerne einmal mit den Kindern der Grundschule Müll sammeln, damit die Schüler ein Gefühl bekommen, wie wichtig es ist, ihren Müll nicht einfach achtlos wegzuwerfen.

 

Für dieses Stadtteilfest ist einiges vorzubereiten und wir hoffen, dass es ein Erfolg wird. Sollte jemand von Ihnen/euch Interesse haben, an dem Fest mitzuwirken, nur zu…, er/sie ist herzlich willkommen!

 

Lesung von Irene Scharenberg

Am 15. März eröffnen wir unser Literatur-Café wieder. Um 18.30 Uhr wird in den Räumen der Tagespflege auf der Friedrich-Ebert-Str. 79 eine Lesung von Irene Scharenberg stattfinden. Ihre humorvollen und spannenden Krimis spielen in Duisburg. Sie liest aus dem Roman „Aus dem Nichts“. Der Eintritt ist frei. Wir hoffen auf zahlreiche Zuhörer.

 

Laar am Rhein-Geschichte und Geschichten

Aufgrund zahlreicher Nachfragen haben wir von dem Buch „Laar am Rhein-Geschichte und Geschichten“ weitere Exemplare drucken lassen. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Heinz Pischke, Tel.: 0163-2704957 bzw. info@laar-am-rhein.de.

 

Ausflugsfahrt ins Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath

Der diesjährige Ausflug der Bürgervereinigung wird am 07.09.2024 zum Freilichtmuseum in Grefrath gehen. Preise und Programm arbeiten wir gerade aus. Auf der Jahreshauptversammlung Mitte April werden wir die Fahrt vorstellen, und sie kann gebucht werden.

 

Genießt den Frühling!

 

Der Vorstand


Newsletter Januar 2024

 

Stadtteilfest im Sommer

Die Bürgervereinigung plant für Ende Juni zusammen mit den Laarer Vereinen und Parteien ein Stadtteilfest. Es soll auf dem Vorhof der evangelischen Kirche stattfinden, alternativ auf der Wiese neben dem Binnenschifffahrtsmuseum. Neben einer Bühne für Gesangs-, Sport- und Tanzaufführungen und diversen Mitmach- und Infoständen wird es Imbiss- und Getränkestände geben. Das Fest soll mittags beginnen, um 16.00 Uhr beendet sein, aber die Stände, die für‘s leibliche Wohl sorgen, sollen bis zum Abend geöffnet bleiben, damit die Laarer Bürger noch feiern können. Das nächste Vorbereitungstreffen ist am 21. Februar um 18.00 im Keller der Schützen auf der Erzstr. unter der Schule. Wer Interesse hat mitzumachen, ist herzlich willkommen.

 

Krimilesung von Irene Scharenberg

Am Freitag, dem 15. März um 18.30 Uhr, nehmen wir die Reihe des bekannten „Literatur-Cafés“ wieder auf. In der Tagespflege auf der Friedrich-Ebert-Str. 79 wird die Autorin Irene Scharenberg, die für ihre in Duisburg spielenden Krimis bekannt ist, ihren Kriminalroman „Aus dem Nichts“ vorstellen. Der Eintritt ist frei.

 

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen wird am Mittwoch, dem 24. April 2024 um 18.00 Uhr im Ewaldihaus stattfinden.

 

Abholzung auf dem Gelände an der Deichstr. zwischen Turm- und Spatenstr.

Auf dem o.g. Gelände wurden sämtliche Bäume abgeholzt, Fotos im Anhang. Man sagt, es solle dort ein Durchgang von der Emscherhüttenstr. zum Deich geschaffen werden sowie eine Erweiterung des Floraparks. Für die Anwohner rund um das Gelände war die Aktion der Rodung traurig, zumal die Bäume teilweise sehr alt waren. 100 Jahre gewachsen, in einer Stunde abgeholzt. Jetzt schauen die Bewohner auf das klägliche Ergebnis der Rodung. Wann wird was mit dem Gelände geschehen? Falls jemand etwas Genaueres weiß, bitte teilt es uns mit!

 

Ruine der früheren neuapostolischen Kirche

Nach Jahren, in denen die Anwohner der Straße „Am Hagenbeckshof“ auf Baumaterial hinter einem Bauzaun blicken mussten, wurde der Zaun und das Material dahinter entfernt. Vorher wurde der Eingang zugemauert. Wie lange wird die Ruine nun weiter vor sich hin rotten?

 

Laarer Hinterhöfe

Für ein Fotoprojekt suchen wir Laarer Hinterhöfe, die außergewöhnlich gestaltet sind. Bitte bei Barbara Vollmer melden!

 

Der Vorstand